Tag 15 und Tag 16
Heute lassen wir es langsam angehen, unsere Fähre geht erst um 21:00 und es sind nur noch knapp 500km. Der Morgen ist schülwarm und es ist diesig. Wir haben um 7:00 17°C. Die Zelte sind noch lricht feucht und wir warten bis sie abgetrocknet sind. Wir packen schon mal den Rest zusammen. Dabei fällt mit auf das mein Wohnungsschlüssel nicht meht da ist. Umpf. Auf der Fähre nach Stockholm hatte ich ihn noch.
Ich durchsuche alle mir Infrage kommenden Stellen und finde ihn nicht. So langsam werde ich nervös. Bruno und ich durchsuchen noch mal meine Sachen, aber wir finden nix. Schei... Inzwischen sind die Zelte abgetrocknet wir packen alles auf die Moppeds und ich ziehe meine Motorradjacke an. Dabei merke ich eine dicke Stelle am Bund des rechten Arms der Jacke, das wird doch nicht... Doch es ist der Schlüsselbund mit meinem Hausschlüssel. Gut ich habe ein Loch im Futter der rechten Aussentasche, wir haben auch den Saum der Jacke durchsicht aber nicht die Ärmel. Wie ist der nur da hin gekommen, egal ich bin Heilfroh in wieder zu haben.
Nun fahren wir los, ich bin erleichtert. Die knapp 500km sind eher langweilig. Wir machen eine Kurze Mittagsrat und haben eine tolle Aussicht auf den Vänernsee. Es geht weiter, Kurz vor Trelleborg kommt ein starker Wind auf und die Wolken werden mehr. Es ist 17:00 als wir in Trelleborg ankommen. Es herrscht ein leichtes Chaos am Kai als wir enchecken wollten.
Her wird kräftig gebaut, und keiner weiss wo er hin soll. Ich bin etwas enttäuscht von der TT-Line, das war mal anders. Bei der Stena läuft alles viel besser. Schliesslich stehen wir um 19:30 in der Reihe zum Einschiffen, waS um 20:30 passieren soll. Zu uns hat sich noch ein Africa Twin fahrer gesellt und wir plappern munter drauf los. Mittlerweile ist es 21:00 und wir stehen immer noch in der Reihe. Die Autofahrer laufen hektisch umher. viele habe kleine Kinder in den Autos und das zehrt wohl sehr an deren Nerven. Von der TT-Line lässt sich keiner blicken.
22:00 Wir stehen immer noch in der Schlange. Keinerlei Information von der TT-Line. ich bin langsam genervt, zumal es auch noch Anfängt zu regnen. 23:00 Nichts ist passiert. Es haben sich rund um uns herum hitzige Gespräche ergeben. 23:30 Es geht zögerlich los und wir sind um 24;00 an Board. Da wir nicht zu Abend gegessen hatten hängen unser Mägen auf den Kniekehlen. Da alle anderen auch Hunger haben dauert es lange bis wir was zu Essen bekommen. Um 1:30 liege ich endlich in meiner Kabine und versuche Schlaf zu bekommen.
Gefahrene Kilometer 483
Benzin 26€
Fähre inkl. Essen 160€
Essen 12€
Wir werden um 6:00 Morgens schón wieder geweckt knurr. Ich dusche mich kurz und gehe zum Frühstücksbuffet Bruno ist auch schon da . wirkämpfen uns an einem unfreunlichen Busfahrer vorbei, der Einfach seine Getränke vor der Kasse verzehrt hat und beim bezahlem eine Teil verschweigt. Er fällt aber auf. Wir gehn an ihm vorbei, er ist ein eine Diskussion mit dem Personal vertieft. Wir zeigen unsere Essensmarke an der Kasse und werden vorbei gewunken. Viel Zeit habrn wir zum Essen leider nicht. Denn wir legen um 7:30 schon in Kiel an es herrscht sehr schönes Wetter.
Wir starten unserer Motoren und machen uns auf den Heimweg von Travemünde nach Catrop-Rauxel. Wir tanken in Kiel noch einmal voll, Bruno natürlich nicht er wird in 330 Km wenn ich auch tanken muss volltanken. Schnell geht es nach Süden und wir erreichen Castrop-Rauxel gegen 14:00. Wir rödeln ab und gehen in meine Wohnung hier ruhen wir uns erstmal aus. Abends dann gehen wir noch schön essen und habrn noch einen schönen Abend. Bruno fährt morgen früh nach Freiburg. Für nächstes Jahr haben wir noch nichts wirklich geplant. Bin gespannt.
Gefahrene Kilometer 440
Benzin 58€
Essen 15€
Ich würde mich über einen Kommentar freuen. Die Tour fand vom 31.05.2018 bis zum 15.062018 statt. Der nächste Urlaub kommt dann im September. Ich plane noch daran. Bis denne!!
Fazit TT-Line: Ich werde wohl nicht mehr denen fahren. Bin sehr enttäuscht.
Micha (Montag, 11 Januar 2021 21:28)
Vielen Dank für dein Reisebericht sehr empfehlenswert.
Ich möchte dieses Jahr starten Anfang ist Schweden komplett durch und die Küstenstraße norway zurück .
Starten am 19.06. ohne Zeitlimit zurück
Fahre mit Harley Street Glide
Mal kieken wie datt läuft sagt der Berliner ;-)
Wollen aber nur Unterkünfte vor Ort buchen RnB
Falls du noch tips hast nehme ich gerne an !
Harry (Samstag, 09 Januar 2021 01:10)
Hallo Jörg , sehr schön beschriebene Reisedokumentation die ihr da gemacht habt. Ich finde es auch super das du die Kosten die dabei entstanden sind auflistet ( machen irgendwie die wenigsten) Die Videos habe ich alle bis Tag 8 schon durch, freue mich auch schon auf den Rest.
So in etwa plane ich auch meine Reise zum Nordkap auch, allerdings wollte ich Finland komplett durch bis Helsinki und dann auf die Fähre.Deine Seite ist auf jeden Fall gespeichert, da gibt es ja noch ein wenig zu lesen und zum Gucken. ;-)
Allzeit gute Fahrt und bleibt gesund..
Viele Grüße aus dem Rhein/Main Gebiet Gruß Harry
Jörg (Dienstag, 13 August 2019 19:03)
Hallo Thorsten, Skandinavien ist eines meiner liebsten Reiseziele, danke gerne geschehen, Schottland diese Jahr war gefüllt mit Pleiten und Pech aber keine Pannen. Viel Spass dir noch. Zur Zeit erhole ich mich noch von meinen´m Wildunfall. Nix schlimmes passiert nur Prellungen an mir und Twinnie nur Blechschaden. Neue Verkleidung und Sturzbühgel mussten her. Bis denne LG Jörg
Thorsten (Mittwoch, 31 Juli 2019 10:15)
Hallo Roland,
ich war letztes Jahr in der gleichen Zeit wie ihr in Skandinavien unterwegs. Ich bin mit der Fähre von Lübeck nach Helsinki, dann an der finnisch/russischen Grenze hoch bis Inari dann zum Nordkap und zurück an der norwegischen Küste und dann über Honefoss nach Schweden und über Dänemark nach Hause.
Ich finde Deinen Reisebericht super, hat meine Erinnerungen nochmal aufgefrischt. Nächstes Jahr will ich im Herbst (Anfang Oktober) an den Polarkreis und Nordlichter angucken. Dieses Jahr geht es bei mir Richtung Polen/ Tschechei / Karpaten ...
Vielen Dank für Deinen Bericht, hat mich in meinem Urlaubsplan für das nächste Jahr bestärkt!
Jörg (Mittwoch, 27 Februar 2019 19:57)
Hallo Roland, ich hoffe die Planung macht Dir auch soviel Spass wie mir. Vielleicht sieht man sich ja dann 2020 in Skandinavien.
LG Jörg
Ronald Mehrle (Montag, 25 Februar 2019 08:49)
Plane eine solche Tour für 2020 . . .danke für die tolle Führung, damit wird die Planung "hoffentlich" etwas entspannter. Wie immer, es steht und fällt mit dem Wetter - nicht immer Sonne, aber ständig Regen ist auch nicht gewollt. dir/euch weiterhin tolle Touren . . . .gute Saison wünscht Ronald
Jörg (Donnerstag, 06 September 2018 09:26)
Hallo Geli, ich bin schon früher mit der TT-Linie gefahren und es war eigentlich immer gut, aber dieses mal ein Grauß. Die 400 Kilometer Etappen waren gar nicht so wild. Wir hatten genug Pausen (Hot Dog Dezimierung)und immer was zu schauen, allerdings haben wir mehr der Natúr gefrönt und haben Kulturelles nur am Rande uns angeschaut. Leider hatten wir nur 2,5 Wochen Zeit und mussten die Tagesetappen dadurch strecken, alles in allem war es super und schreit nach einer Wiederholung, dann aber mehr von Finnland. Bis denne LG Jörg
Angelika (Mittwoch, 05 September 2018 14:32)
Puhhhh, das mit der TT war aber mühsam! Sowas nervt und zieht echt runter. Aber insgesamt spektakuläre Runde gefahren!
Abartig finde ich eure Tageskiilometerleistung. Nicht selten um die 400 und mehr! Wahnsinn, wir schaffen da als Spazierfahrer grad mal die Hälfte. :-)))
Guter Bericht, danke!