Tag 4
Guten Morgen drönt es von neben an. Aha Zeit auf zu stehen. Es liegt ein betörender Duft nach frisch gebackenen Brötchen eht über den Platz umrahmt mit frisch gebrühtem Kaffee. Ich schaue auf die Uhr, Ui, es ist 8 Uhr. Heute will ich ins Rhonetal fahren und auf dem schönen Campingplatz Augenstern in Reckingen mein Zelt aufschlagen. In Windeseile schwinge ich mich aus dem Zelt und stiefele zum Frühstückstisch. alle sitzen schon da, nur ich war der mal wieder der letzte. Abre das kenn ich ja. :) Nach dem Frühstück kommt ein bisschen Wehmut auf und nach dem das Zelt abgebaut und Twinnie aufgerödelt ist, verabschieden wir uns von einander und jeder fährt seines Weges. Edel und Bruno haben die selbe Richtung, und fahren wieder bis zur Hegau zusammen wo sie sich dann trennen. Leider hat Bruno seine Tasse vergessen, die nehme ich mit und bring sie ihm nächste Woche auf dem Rückweg mit.
,
Ich fahre Richtung Achsenstrasse und will dann über den Sustenpass und dem Grimselpass hinuner bis ins Rhonetal nach Reckingen. Leider war die Achsenstrasse wegen Steinschlag gesperrt und trotz mehrerer Versuche doch noch zum Sustenpass zu kommen, musste ich umdrehen und über Luzern direkt zum Grimsel zu kommen. Son shiet.
Endlich an Luzern vorbei, Stau!! Aaah! Es dauert eine Weile bis ich den Abzweig nach Meirngen errreiche und dann den Aufstieg zum Grimsel. Die Strasse ist Schön leer und ich kann im Rahmen der schweizerischen Bußgeldvermeidung relativ zügig bis zur Passhöhe kommen.
Ich lege einige Fotostopps ein und genieße die Aussicht. Eigentlich wollte ich auf der Passhöhe länger verweilen aber da tobte der Mob und nach einer kurzen Pause am Grimselsee nehme ich die deutlich spektakulärere Abfahrt hinunter ins Rhonetal in Angriff. Bei der Abfahrt hat man tolle Ausblicke auf den Rhonegletscher am Furkapasss. Leider ist heuer nur noch ein kümmerlicher Rest zu sehen. Bei meiner ersten Visite 1985 reichte er noch bis fast ins Tal hinunter. Schade, aber laut Trump gibts ja keine Erderwärmung. Was für ein Ignorant :(.
Schliesslich passiere ich Ulrichen mit dem Abzweig zum Nufenenpass und erreiche den heutigen Zielort Reckingen und dort checke ich auf einem meiner Lieblingszeltplätze Camping Augenstern ein.
Es ist sehr heiss ich baue schnell das Zelt auf und gönne mir ein kaltes Bier im Restaurant und esse leckeres holländischen Fastfood. Hach, Heimatgefühle! Irgendwann werde ich müde und verziehe mich in mein Zelt, Was für ein toller Tag.
,
Jörg (Montag, 26 Oktober 2020 20:45)
Ich fahre da seit 1987 hin und ich fand es nie voll, da. Allerdings bin ich da in der Vorsaison, meistens aber ab Ende August.
Ciao LG Jörg
Geli (Donnerstag, 01 Oktober 2020 14:43)
Camping "Augenstern" ist klasse! Obwohl, ob da wohl viel los ist in der Hauptsaison? Schaut ziemlich kinderfreundlich aus... eigentlich ein Ausschließungsgrund.
Habe es mal in die Favoriten gelegt für eine spätere Reiseplanung. Auch wenn die Preise sehr schweizerisch sind, immerhin haben sie hübsche Hütten!