Alpen 2017 Test der Ausrüstung für das Nordkapp

26.08.2018

 

Heute wollte ich auch zum Big-Treffen rüber fahren, ich war aber von Gestern noch so fertig das ich erst spat zum Frühstücken war. Das DR-BIG Treffen war noch ca 100km entfernt und ich würde es nicht rechtzeitig mehr schaffen bevor Bruneo und alle  anderen zu einer kleinen Ausfahrt aufgebrochen waren. Daher beschloss ich nur eine kleine Runde zu fahren. Naja klein war sie dann doch nicht.

Beim Frühstücken war mal wieder alternaive Erziehung seitens einer 4 Köpfigen Familie mit zwei jungen Burschen so zwischen 3 und 4 zu bewundern. Die konsequente Inkonsequenz  der beiden Elternteile sprang einem förmlich ins Gehör...  Als die Familie dann den Frühstücksraum verlies hörte man ein kollektives Aufatmen im Frühstückssaal :).

Ich bin so gegen 10:00 los gekommen und mein weiterer Weg führte mich hinauf zum Oberalppass mit dem Wegweiser zur Rheinquelle. der Pass selbst tist ganz net aber kein "eye opener", zumal man hier die Wohnklos wieder vertreten sind. Nach einer kurzen Rast an der Passhöhe in 2044m  ging es hinuter Richtung Sustenpass. In Andermatt musste ich mich bis Wassen in eine lange von Fahrzeugen einreihen, ein Überholen war nicht angesagt den Gendarmeirie war hier äusserst Present. In Wassen schliesslich konne ich endlich abbiegen und Strasse hinauf  zum Susten folgen. In schönen großen Kurven ging es Bergauf in Hochtal wo ich kurz vor dem letzten Anstieg an einer Jausenstation pausierte und mir einen Kaffee und einen der leckeren hausgemachten Kuchen gönnte.

Nach der Pause ging es weiter Bergauf  die Kurven wurde enger und schöner. Die Passhöhe in 2224m war voller Gewusel und ich hielt nur kurz für ein Foto an.  Bergab wurde es schlagartig besser, enges Kurvengeschlängel gepaart mit toller Aussicht. Herrlich. Leider waren im unteren Teil einige Baustellen und ich musste ein paarmal an einer roten Ampel halten. Im Tal bei Innertkirchen angekommen bog ich rechts Richtung Grimselpass ab. Die Strasse verläuft zuerst durch ein Tal und steigt dann immer weiter  in großen Kurven (Wohnklo gerecht) den Berg hinauf . Man hat hier tolle Ausblicke auf die unligenden Stauseen. Die Passhöhe in 2165m  ist erreicht. Boah was für ein Theater  hier, war es mir am Susten schon zu voll, ist es hier nicht auszuhalten. Schnell noch ein Gipfelfoto und hinunter ins Rhonetal nach Gletsch. Die Abfahrt ist deutlich schöner zu fahren und man kann schon von weitem auf den Rhonegletscher und die Auffahrt zum Furkapass blacken. Richtung Süden schaut man hinunter ins Rhonetal und man kann fast bis zum Nufenenpass hinüberschauen. Mittlerweile ist es halb zwei und ich habe mal wieder Hunger ( Das Vielfrass in mir....). In Gletsch kenne ich ein Restaurant es liegt fast an der kleinen Kapellle links im Ort. Hier halte ich an um Pause zu machen.

Nach der Pause geht es hinauf zum Furkapass, man kann ihn eigentlich schön flüssig fahren, ja wenn da nicht meine altbekannten Intimfeinde wären. Nun gut da muss ich durch. In einer Spitzkehre nach rechts liegt das Hotel Belvedere direkt am Parklpatz am Rhonegletscher. Das Hotel hat in vergangenen Zeiten  als Übernachtungstation bei der Passüberquerung gedient. Ich halte hier nicht an und fahre weiter zur Passhöhe in 2429m. Hier ist es überraschend ruhig und ich halte zum Fotografieren an. Der Mob tobt weiter unten am Parkplatz. Hab ich schon gesagt das ich große Menschenansammlungen nicht mag, da fühle ich mich unwohl. Die Abfahrt vom Pass ist im oberen Teil sehr schön und man kann weit blicken, ich habe ja auch genug Zeit denn ich hänge ja in einer riesigen Autokolonne fest. Ich fahre quási als Begleitschutz weiter mit bis nach Andermatt wo ich dann wieder Richtung meines Hotels am Oberalppass fahre.  Irgendwie habe ich heute immer Pech und alle Baustellenampeln sind immer auf Rot wenn ich ankomme. so komme ich schliesslich gegen 16:30 wieder am Hotel an. Ich plündere noch etwas Geld aus dem Bancomaten gegenüber und Tanke nochmal voll. Morgen kommt Bruno und wir fahren weiter in die Dolomiten. 

 

Gefahrene KM: 168

Kommentare: 0