24.08.2018
Heute Nacht war es nicht so kalt wie gestern, es war mir zu warm in meinem Schlafsack, so das ich ihn nur als Decke verwendet habe. Das Frühstück ist heute bei Edmond auf der Seeterasse an seinem Restaurant. Da Edmond unsere vorlieben für fleischiges Frühstück teilt, bekommen wir Salami und Schinken mit Flutes ( = Flöte -> dünnes langes Baguette) und Butter anstelle des üblichen Petit dejeuner. An diesem unserem letzten Tag hier in Briancon wollen wir uns noch die Assietta Kammstrasse ganz gönnen. Diese ist ca 36km lang und fast komplett geschottert. Sie führt über verschiedene Hochpunkte und man bewegt sich fast immer über 2000m. Es gibt mehrere möglichkeiten hinauf zu fahren, meine favorisierter Einstieg ist in Susa in Italien. In Susa folgt man der Hauptstrasse bis man zum Abzweig nach Meana di Susa kommt. Der Strasse folgt man Bergauf bis der Abzweig zum Col delle Finestre (2178m) kommt. Jetzt gehts looos :))) Das Strässchen ist zuerst Aspahltiert, nicht ganz 10km, und es geht gleich richtig zu Sache. Die Strasse ist dermaßen eng das Gegenverkehr auch Biker gefärlich werden kann. Die geraden sind kurz die Serpentinen haben einen sehr kleinen Kurvenradius. Es läuft in etwa so ab. Zweiter Gang gas, Vollbremsung runterschalten erster Gang gas , zweiter Gang Vollbremsung runterschalten us.w. Wenn ich mich recht erinnere so 23x. Ein paar Meter bevor der Schotter losgeht ist rechter Hand ein kleiner Parkplatz an einer Hütte mit einem Brunnen. Hier muss die arme Kupplungs Hand eine kurze Pause haben. Am Brunnen füllen wir noch unsere Wasservorrräte auf und machen uns Bergauf zum Col delle Finestre. Der Schotter ist gut zu befahren und man sollte sich nicht allzu schnell hier bewegen da die Carabinieri nur darauf lauern. Es geht durch dichten Wald bis man die Baumgrenze erreicht hat danach kommen ein paar Weiden. Achtung, man passiert einen Bauernhof, hier bitte langsam und leise vorbei man will ja schliesslich noch öfters hier fahren können. Die Pass höhe ist kurz darauf ereicht. Hier ist es richtig voll. Ich warte noch bis Bruno oben ist und mache ein paar Fotos.
Nach ein paar Metern geht der Asphalt wieder los und wir folgen ihm bis zur Bergalm die man von der Passhöhe auch schon sieht. Hier essen wir zu Mittag, ganz stilecht Spaghetti Carbonara. Lecker! Nach dieser Stärkung fahren wir ein kurzes Stück zurück bis zum Abzweig zur Assietta. Der Schotter ist zuerst etwas Grob wird aber nach ca 1 Kilometer deutlich fester und angenehmer zu fahren. Die Strasse schlängelt sich entlang eines Steilhanges und geht etwas später in drei Serpentine auf über 2000m. Bei beeindruckender Fernsicht auf die umliegenden Bergipfel geniessen wir die Fahrt bis wir auf eine Gruppe von BMW-Fahrern treffen, die alle Klischees erfüllen wie Warnweste, Klapphelm und Vollausstattung. Sie eiern regelrecht vor uns her und erst kurz vor der Passhöhe können wir sie überholen. Im weiteren Verlauf passieren wir noch einige Geländewagen und Mountainbiker. Komisch bei denen ist es selten ein Problem vorbei zufahrenm, aber bei vielen Warnwwestenfahrern wohl. Hmpf! Wir verhalten uns so, das wir niemanden mit Steinem zu pflastern wenn wir an ihm langsam vorbei fahren und geben erst Gas wenn man genügend Abstand hat.
Im mittleren Bereich so nach fast 18km hat man einen guten Blick auf den Jaffereau auf der anderen Talseite, leider müssen wir ihn dieses Jahr auslassen zumal ja der Tunnel auf der Piste dort wohl wegen Einsturzgefahr gespert ist. Weiss wer was aktuelleres?
Schliesslich geht nach weiteren Traumhaften Kilometern auch die schönste Fahrt wieder zu Ende, wir erreichen wieder Sestriere und unser obligatorisches Eis :))
Nach einer weiteren 1/2h Stunde sind wir wieder auf dem Campingplatz und geniessen den Abend mit Wein und leckerem Essen. Morgen geht es dann Richtung Schweiz. Bevor wir am Sonntag in die Dolomiten aufbrechen.
Gefahrene KM: 156